Logo midok® – Fachdienstleister für Technische Dokumentation

Gefährdungsbeurteilungen rechtssicher und praxisnah

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung, Prüfung und Aktualisierung Ihrer Gefährdungs­beurteilungen.
Kopf frei fürs Kerngeschäft – wir kümmern uns um Ihre Arbeitsschutzdokumentation.
Eine in blau gedruckte technische Zeichnung liegt auf einem Holztisch. Darauf liegt ein Zirkel, ein weißer und ein gelber Sicherheitshelm.
Lächelnder Mann mit verschränkten Armen steht in einer Halle mit CNC-Maschinen. Im Hintergrund stehen 2 weitere Männer an den arbeitenden Maschinen. Alle tragen einen Blaumann und weißen Helm.
Ein Mann und eine Frau im Anzug und weißem Helm stehen in einer Lagerhalle und schauen sich etwas aus der Ferne an. Die Frau trägt eine Brille, der Mann einen Laptop. und zeigt auf etwas.
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, potenzielle Gefährdungen zu ermitteln und entsprechende Schutz­maßnahmen zu dokumentieren. Wir helfen, diese Pflicht effizient und rechtssicher zu erfüllen.

Warum eine Gefährdungsbeurteilung Pflicht ist

Auf einem Holztisch liegt ein zusammengerolltes Papier und ein weißer Bauhelm. Im Vordergrund ist ein Richterhammer in schwarz zu sehen

Unser Service für Sie

Sorgfältige Gefährdungsermittlung ist der erste Schritt zu mehr Sicherheit und Rechtssicherheit. Wir bieten Ihnen fundierte Beurteilungen, lückenlose Dokumentation und einen Rundumservice, der alle relevanten Vorschriften abdeckt – praxisnah, effizient und exakt auf Ihre Situation zugeschnitten.

Gefährdungsermittlung

nach ArbSchG & BetrSichV

Gefährdungsbeurteilungen

für Arbeitsplätze, Tätigkeiten, Arbeitsmittel & Gefahrstoffe

Rundumservice

Erstellung, Kontrolle, Auffrischung

Dokumentation

individuell & praxisgerecht

Mehrere Männer in Arbeitskleidung und mit Helm stehen in einer Halle an einem Fließband und erledigen ihre Arbeit in Zeitraffer.
Ein Stapel Baupläne liegt auf einem weißen Tisch vor einer hellen Fensterfront. Auf dem Stapel liegt ein weißer Bauhelm und daneben liegt ein Bleistift.

Gefährdungsbeurteilungen
– fundiert und praxisnah

Eine sorgfältige Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für den sicheren Betrieb von Maschinen und Anlagen – und gesetzlich vorgeschrieben. Sie identifiziert potenzielle Risiken, bewertet deren Schwere und Wahrscheinlichkeit und definiert wirksame Schutzmaßnahmen. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Gefährdungen systematisch zu erfassen und zu dokumentieren, damit Sie Rechtssicherheit gewinnen und den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen nachhaltig verbessern.

Über uns

Wir sind Spezialisten für Technische Dokumentation und Arbeitsschutz. Mit langjähriger Erfahrung und systematischer Herangehensweise sorgen wir für klare und nachvollziehbare Gefährdungsbeurteilungen. Als verlässlicher Partner verbinden wir technisches Fachwissen mit einem klaren Blick für die Praxis. Unsere Kunden schätzen unsere präzise Arbeitsweise, die termingerechte Umsetzung und den offenen Austausch auf Augenhöhe. Ob Betriebsanleitungen, Gefährdungsbeurteilungen oder komplette CE-Dokumentationen – wir liefern Lösungen, die Ihre rechtlichen Anforderungen erfüllen und Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern.
midok Logo

0

Kunden

0

Jahre im Business

0

Gefährdungsbeurteilungen

Eine Reihe weißer Schutzhelme hängt an Haken in einer industriellen Umgebung, die mit blauem und rotem Licht beleuchtet ist.
{
Wir haben die Firma midok als fachlich kompetenten Dienstleister mit ausgezeichnetem Know-How im Bereich der Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung kennengelernt.
Katja Hentschel
Georg Hydraulik GmbH
Logo: Kustan
Logo: PCM Energy GmbH
Logo: SITEC
Logo: FERCHAU
Logo: UWS

Jetzt kostenfrei beraten lassen

In einem ersten Gespräch klären wir Umfang, Ablauf und sinnvolle nächste Schritte – unverbindlich und ohne Risiko.
Lieber direkt Kontakt aufnehmen? Hier geht’s zu Mail & Telefon.
Vertikale Nahaufnahme der Hände eines Geschäftsmannes über einer Laptop-Tastatur. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und eine Uhr. Unscharf im Vordergrund liegt ein Buch.

Häufige Fragen

Wer ist zur Gefährdungsbeurteilung verpflichtet?
Jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – muss Gefährdungen dokumentieren.
Wie oft muss die Beurteilung aktualisiert werden?
Bei Änderungen, neuen Tätigkeiten oder mindestens alle paar Jahre – wir beraten zur Fristenplanung.
Was passiert bei fehlender Dokumentation?

Bei Kontrollen drohen Bußgelder – wichtiger ist aber der Schutz Ihrer Mitarbeitenden.

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück





    Kostenlose Online-Beratung

    midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation

    Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Online-Beratung. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin!

    Jetzt buchen