Besondere Anlässe

DDR- und bundesdeutsche Terminologie

DDR- und bundesdeutsche Terminologie

DDR und die Bundesrepublik – mal ein, mal zwei Länder, aber immer eine gemeinsame Sprache. Wirklich? Auch wenn alle Deutsch sprachen, gab es eine Menge Missverständnisse. Einig war „man“ sich nur, wenn es um die gemeinsame Liebe zum Brathuhn ging, aber ob es nun Broiler oder Grillhähnchen heißt, scheidet bis heute die Geister und beim Jägerschnitzel war die Verwirrung endgültig perfekt. In vielen Bereichen war Deutsch ein bunt gemixter Wortsalat! Zum ehemaligen Tag der Republik am siebten Oktober werfen wir einen vergnüglichen Blick auf die Besonderheiten der deutschen Sprache damals und heute.

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück





    Kostenlose Online-Beratung

    midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation

    Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Online-Beratung. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin!

    Jetzt buchen