Technische Dokumentation

Gewinnen Sie durch kreative Backleistungen

Gewinnen Sie durch kreative Backleistungen

Das midok®-Advents-Gewinnspiel: Kann man einen Lebkuchen-Schaltschrank backen? Wir haben es getan und präsentieren unsere Lebkuchenschaltschränke weiter unten im Text. Lassen Sie sich inspirieren, backen Sie einen eigenen und schicken Sie uns Ihr Foto. Attraktive Preise warten auf die Gewinner.

Bildlich sprechen

Bildlich sprechen

Erkunden Sie mit midok®, wie Technische Illustrationen nicht nur komplexe Informationen vermitteln, sondern auch die Nutzererfahrung verbessern. Sind Sie bereit für eine Reise durch die Kunst der klaren Kommunikation? Dann erfahren Sie hier, wie wir mit Bildern ohne Worte ziemlich viel sagen können.

Medizinprodukten Leben einhauchen

Medizinprodukten Leben einhauchen

Heute möchten wir ein zentrales Thema in der Medizinbranche beleuchten: die Dokumentation von Medizinprodukten. Als Spezialisten in diesem Bereich gewähren wir Ihnen einen Einblick in die Wichtigkeit und den Zusatznutzen einer professionellen Medizinprodukte-Dokumentation.

Transparenz durch die midok®-Dokumentationsanalyse

Transparenz durch die midok®-Dokumentationsanalyse

Wir bieten professionelle Überprüfung von Technischen Dokumentationen, um sicherzustellen, dass sie den komplexen rechtlichen Anforderungen und Normen entsprechen. Das ist besonders hilfreich, da Laien oft an ihre Grenzen stoßen, wenn sie solche Dokumentationen in Eigenregie erstellen.

Wenn die Gefährdungsbeurteilung gefährlich wird

Wenn die Gefährdungsbeurteilung gefährlich wird

Ausgerechnet wenige Tage vor Halloween soll Sarah im alten Herrenhaus am Stadtrand die Gefährdungsbeurteilung durchführen. Alle Kollegen von midok® hatten plausible Ausreden; nur ihr war auf die Schnelle keine eingefallen. Sie mochte diese Ortstermine durchaus. Doch das Haus war ihr nicht geheuer. Die üblichen Geschichten rankten sich darum: Dort spukt es, erzählte ihr Martin aus der Technischen Dokumentation; angeblich sei dort jemand ermordet worden, meinte Regina aus dem Kundenservice. Sarahs Bericht, gespickt mit Warnhinweisen, liest sich schließlich wie eine Gruselgeschichte.

Begriffschaos: wie heißt die richtige Anleitung?

Begriffschaos: wie heißt die richtige Anleitung?

Ist es zielführend, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, ob Maschinen, Anlagen oder Geräte betrieben, gebraucht, verwendet, angewendet oder bedient werden? Man ahnt es wohl schon: Nein. Aus Sicht der Technischen Redaktion ist die spannendere Frage eher, welche Richtlinien, Normen und Gesetze für das jeweilige Produkt die entscheidenden sind. Sie geben Form und Inhalt der Anleitungen zu großen Teilen vor.

So sollte eine gute Betriebsanleitung aufgebaut sein

So sollte eine gute Betriebsanleitung aufgebaut sein

Eine gute Betriebsanleitung ermöglicht es dem Nutzer, ein Produkt den Gebrauchs- und Sicherheitsanforderungen entsprechend zu verwenden. So weit, so gut. Bedauerlicherweise ist dies nicht in jedem Falle gegeben. Mitunter werfen die Anleitungen mehr Fragen auf als das eigentliche Produkt. Dies stärkt weder das Vertrauen in den Hersteller noch in das Produkt.

DDR- und bundesdeutsche Terminologie

DDR- und bundesdeutsche Terminologie

DDR und die Bundesrepublik – mal ein, mal zwei Länder, aber immer eine gemeinsame Sprache. Wirklich? Auch wenn alle Deutsch sprachen, gab es eine Menge Missverständnisse. Einig war „man“ sich nur, wenn es um die gemeinsame Liebe zum Brathuhn ging, aber ob es nun Broiler oder Grillhähnchen heißt, scheidet bis heute die Geister und beim Jägerschnitzel war die Verwirrung endgültig perfekt. In vielen Bereichen war Deutsch ein bunt gemixter Wortsalat! Zum ehemaligen Tag der Republik am siebten Oktober werfen wir einen vergnüglichen Blick auf die Besonderheiten der deutschen Sprache damals und heute.

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück