Gefährdungsbeurteilung

Wenn die Gefährdungsbeurteilung gefährlich wird

Wenn die Gefährdungsbeurteilung gefährlich wird

Ausgerechnet wenige Tage vor Halloween soll Sarah im alten Herrenhaus am Stadtrand die Gefährdungsbeurteilung durchführen. Alle Kollegen von midok® hatten plausible Ausreden; nur ihr war auf die Schnelle keine eingefallen. Sie mochte diese Ortstermine durchaus. Doch das Haus war ihr nicht geheuer. Die üblichen Geschichten rankten sich darum: Dort spukt es, erzählte ihr Martin aus der Technischen Dokumentation; angeblich sei dort jemand ermordet worden, meinte Regina aus dem Kundenservice. Sarahs Bericht, gespickt mit Warnhinweisen, liest sich schließlich wie eine Gruselgeschichte.

Gefährdungsbeurteilung: damit der Schutzhelm sitzt

Gefährdungsbeurteilung: damit der Schutzhelm sitzt

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element für den nachhaltigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umgang mit Maschinen und Anlagen. Was es zu beachten gilt und wie wir Sie dabei unterstützen können, stellen wir Ihnen heute vor.sich nicht im Wust der Informationen, sondern haben ein Auge für das Wesentliche. Sie
bringen auf den Punkt, was man über ein Produkt wissen muss – das ist jedoch noch längst
nicht alles.

CE-Kennzeichnung für Männer: Eine (nicht ganz ernstgemeinte) Risikobeurteilung zum Vatertag 2023

CE-Kennzeichnung für Männer: Eine (nicht ganz ernstgemeinte) Risikobeurteilung zum Vatertag 2023

Liebe Projektingenieure, Konstrukteure und Entscheider aus dem industriellen Umfeld, der Vatertag steht vor der Tür! Für den wohl wichtigsten Tag des Jahres (zumindest für die Männer und Väter unter uns) haben wir etwas Besonderes vorbereitet: Freuen Sie sich auf eine ungewöhnliche Risikobeurteilung für Männer und Väter. Erfahren Sie in diesem Beitrag auf unterhaltsame Weise, wie die Welt der CE-Kennzeichnung und des Maschinenbaus auf das alltägliche Leben übertragen werden kann.

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück