Literatur, Lockdown, Windräder: Der Weg von Anna N. zur Windkraft-Redakteurin
Heute stellen wir Ihnen unsere Technische Redakteurin Anna N. vor: Germanistin mit Umweg zur Technik und zum Profi für Montageanleitungen.
➡️ Studium: Magister Artium – Neuere deutsche Literatur
➡️ Erste Schritte: Werkstudentin und Technik-Redakteurin beim Dienstleister
➡️ midok®-Start: 2021
➡️ Privat: Ausflüge, Familie, Lesen
Von Schriften zu Maschinen: Zufall trifft Leidenschaft
An der LMU München begann Anna N. 2002 ihr Studium der neueren deutschen Literatur mit den Nebenfächern Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Sie schob sogar ein Auslandssemester an der Venice International University ein und belegte Kurse in italienisch, Sozialwissenschaften sowie Kunst und der Architektur Venedigs.
Das Ziel war eigentlich, anschließend im Bereich Journalismus zu starten. Deshalb wählte sie den Zusatzkurs „Technische Redaktion“, obwohl sie bis zu dem Zeitpunkt noch nie etwas davon gehört hatte. Sie dachte schlichtweg, das sei ein journalistisches Thema.
Doch der Kurs erwies sich als Tür in eine neue Welt. Das Praktikum bei einem Dokumentations-Dienstleister weckte Begeisterung und ab dem Zeitpunkt galt es, Maschinen zu erklären statt Metaphern zu deuten.
Vom Dienstleister zur internationalen Industrie
Sie blieb als Werkstudentin und nach dem Studium noch weitere vier Jahre als Technikredakteurin in dem Unternehmen, bis sie in die Produktdokumentation von TE Connectivity wechselte.
Acht Jahre lang erstellte sie Montageanleitungen für Kabelgarnituren und lernte im engen Austausch mit internationalen Ingenieur-Teams Dokumente länderspezifisch aufzubereiten und für Übersetzungen in verschiedene Sprachen vorzubereiten.
Lockdown-Härtetest & Windkraft-Mission
Homeschooling und geschlossene Kitas: 2021 musste Anna N. ihre beiden Kinder zu Hause betreuen. Trotzdem wagte sie den Neuanfang bei midok® und fand hier mit Teilzeit und Homeoffice maximale Flexibilität, um ihr Familienleben optimal im Griff zu haben.
Seither arbeitet sie in einem Langzeitprojekt für einen Windkraft-Kunden: Arbeitsanweisungen und Checklisten für Wartungs-Crews, die in 120 Metern Höhe keine Zeit für Missverständnisse haben.
Was reizt sie besonders?
„Ich mag es, zwischen Technik und Sprache zu vermitteln. Genau darum geht es bei meiner Arbeit: komplexe technische Zusammenhänge so aufzubereiten, dass sie für die Arbeiter auf dem Windrad verständlich und praktisch anwendbar sind.“
Auf Achse, Bücher, Gemeinschaft – Anna N. privat
➡️ Familie: Ausflüge & Entdeckertouren
➡️ Romane aller Art: zeitgenössisch, gesellschaftlich oder psychologisch
➡️ Aktives Engagement: Einsatz im elterngeführten Hort
Mit literarischem Blick für Struktur, Industrieerfahrung und Familienmanagement bringt Anna N. Ruhe in hektische Projekte und sorgt dafür, dass Windkraft-Techniker auf verlässliche Anweisungen bauen können.