Technische Dokumentation ist weit mehr als das Schreiben von Handbüchern. Sie ist ein Zusammenspiel aus tiefem Technikverständnis, methodischem Arbeiten und der Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.
Doch was steckt eigentlich alles dahinter?
Bei midok® steht Expertise für mehr als nur Fachwissen. Sie bedeutet, Technik nicht nur zu verstehen, sondern sie aus der Perspektive der Zielgruppe zu erklären – klar, rechtssicher, nachvollziehbar.
Um das zu gewährleisten, sind wir immer in enger Abstimmung mit Konstruktion, Entwicklung und Service. Wir kennen die Herausforderungen der Industrie und sprechen die Sprache der Anwender.
Da unsere Kunden sehr unterschiedliche Produkte herstellen, ist es für uns wichtig, die branchenspezifischen Anforderungen zu kennen, strukturiert zu arbeiten und auch bei komplexen Projekten den Überblick zu behalten.
Im Oktober geben wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, was unsere Arbeit im Detail ausmacht – konkret anhand von Projekten aus vier unterschiedlichen Branchen:
09.10.2025: Windenergieanlagen – Sicherheit, die mit dokumentiert werden muss
Wenn man auf einer Windenergieanlage steht, spürt man, dass hier besondere Bedingungen herrschen: Enorme Höhe, hohe Windlasten, begrenzter Platz. In der Dokumentation bedeutet das höchste Anforderungen an Sicherheit, Verständlichkeit und Normenkonformität.
Wir zeigen, worauf es hier ankommt, welche Sicherheitsanforderungen gelten und wie sich Wartung verständlich dokumentieren lässt – für Techniker in aller Welt.
16.10.2025: Recyclingtechnik – Wenn sich Technik ständig verändert
Recyclinganlagen sind selten „Standardmaschinen“. Sie wachsen mit den Anforderungen, werden erweitert, umgebaut und optimiert. Für die Technische Dokumentation heißt das: mitdenken, mitwachsen, mitstrukturieren.
Wie wir trotz Variantenvielfalt eine modulare und wiederverwendbare Dokumentation schaffen, die Bedienung, Wartung und Sicherheit verständlich abbildet, zeigen wir in dieser Woche.

23.10.2025: Pumpentechnik – Vielfalt strukturiert erklärt
Pumpen gibt es in jeder Größe, für jeden Einsatzzweck und oft mit vielen Optionen und Ausführungen. Technisch ähnlich, aber in der Anwendung sehr unterschiedlich.
In der Dokumentation müssen wir genau differenzieren: Welche Inhalte gelten für alle Modelle? Welche sind produktspezifisch? Und wie bringen wir das Ganze so in Form, dass Service und Montage effizient und sicher gelingen?
Wir zeigen, wie wir das umsetzen und dabei Service und Effizienz steigern.
30.10.2025: Sondermaschinenbau – Dokumentation für echte Unikate
Sondermaschinen sind Maßanfertigungen. Oft gibt es keine Vergleichsmaschine, keine Serienstruktur, kein fertiges Template.
Deshalb beginnt hier unsere redaktionelle Arbeit ganz am Anfang mit einem tiefen technischen Verständnis, vielen Gesprächen mit Entwicklung und Konstruktion und einem klaren Ziel: eine Dokumentation zu schaffen, die so individuell ist wie die Maschine selbst – aber gleichzeitig strukturiert, nachvollziehbar und ausbaufähig.
Vier Wochen. Vier Branchen. Und jede Menge Erfahrung aus der Praxis.
Wir zeigen, wie sich technisches Know-how, redaktionelles Denken und Branchenverständnis zu einer Dokumentation verbinden, die nicht nur vorschriftsgemäß ist, sondern wirklich weiterhilft.