Technische Dokumentation

Technische Dokumentation als Sicherheitsfaktor: So minimieren Sie Risiken bei Lithium-Ionen-Batterien

Technische Dokumentation als Sicherheitsfaktor: So minimieren Sie Risiken bei Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien sind essentiell für moderne Technologien, bergen jedoch Risiken. Unsachgemäße Handhabung, fehlerhafte Lagerung oder mangelnde Sicherheitsmaßnahmen können zu Überhitzung, Bränden oder sogar Explosionen führen.

Eine präzise und normgerechte technische Dokumentation ist daher unverzichtbar. Sie gewährleistet eine sichere Nutzung, eine rechtskonforme Markteinführung und schützt Unternehmen vor Haftungsrisiken.

Neue EU-Batterieverordnung – Die neuen Pflichten für Hersteller und Händler

Neue EU-Batterieverordnung – Die neuen Pflichten für Hersteller und Händler

Batterien sind das Herzstück moderner Technologien. Sie treiben Elektrofahrzeuge an, speichern erneuerbare Energie und versorgen Millionen von Geräten mit Strom. Doch ihre Produktion, Nutzung und Entsorgung sind mit erheblichen Umwelt- und Sicherheitsrisiken verbunden.

Genau hier setzt die im Juli 2023 beschlossene EU-Batterieverordnung an, die ein klares Ziel verfolgt: Eine umweltfreundlichere, sicherere und transparente Batteriewirtschaft in Europa.

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück





    Kostenlose Online-Beratung

    midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation

    Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Online-Beratung. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin!

    Jetzt buchen