Stefan Kurze

Wenn die Gefährdungsbeurteilung gefährlich wird

Wenn die Gefährdungsbeurteilung gefährlich wird

Ausgerechnet wenige Tage vor Halloween soll Sarah im alten Herrenhaus am Stadtrand die Gefährdungsbeurteilung durchführen. Alle Kollegen von midok® hatten plausible Ausreden; nur ihr war auf die Schnelle keine eingefallen. Sie mochte diese Ortstermine durchaus. Doch das Haus war ihr nicht geheuer. Die üblichen Geschichten rankten sich darum: Dort spukt es, erzählte ihr Martin aus der Technischen Dokumentation; angeblich sei dort jemand ermordet worden, meinte Regina aus dem Kundenservice. Sarahs Bericht, gespickt mit Warnhinweisen, liest sich schließlich wie eine Gruselgeschichte.

Begriffschaos: wie heißt die richtige Anleitung?

Begriffschaos: wie heißt die richtige Anleitung?

Ist es zielführend, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, ob Maschinen, Anlagen oder Geräte betrieben, gebraucht, verwendet, angewendet oder bedient werden? Man ahnt es wohl schon: Nein. Aus Sicht der Technischen Redaktion ist die spannendere Frage eher, welche Richtlinien, Normen und Gesetze für das jeweilige Produkt die entscheidenden sind. Sie geben Form und Inhalt der Anleitungen zu großen Teilen vor.

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück





    Kostenlose Online-Beratung

    midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation

    Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Online-Beratung. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin!

    Jetzt buchen